Skip to content

Universitätsbibliothek Bern

Bern Open Science Blog

Skip to content
  • Start
  • Über uns
  • Kontakt

Month: Januar 2020

Ankündigung der Tagung: „Open Access in den Geschichtswissenschaften“

Published on 14. Januar 20203. Februar 2020 by Andrea Hacker

Am 05. Februar 2020 findet an der Universität Bern die Tagung „Open Access in den Geschichtswissenschaften“ statt.
Die Tagung wird vom Open-Science-Team der
Universitätsbibliothek Bern organisiert und durchgeführt und findet in der UniS an der
Schanzeneckstrasse 1, 3012 Bern, im Raum A003 statt.

Link zur Anmeldung: www.unibe.ch/ub/oa_geschichte

Search for:

Neueste Beiträge

  • Berner ForscherInnen und Open Access – Teil 4: Sandra Lösch
  • Verlage handeln mit persönlichen Daten
  • Berner ForscherInnen und Open Access – Teil 3: Stefan Brönnimann
  • Berner ForscherInnen und Open Access – Teil 2: Isabelle Stadelmann-Steffen
  • Berner ForscherInnen und Open Access – Teil 1: Christian Althaus

Twitter Feed

Open Science UniBeFollow

Open Science UniBe
Retweet on TwitterOpen Science UniBe Retweeted
tullneyMarco Tullney@tullney·
20 Apr

Wenn Ihr mit mir und einem tollen Team an einer zukunftsorientierten Institution @TIBHannover arbeiten wollt und Euch für mehr #openaccess einsetzten wollt: Bewerbung bis morgen! https://twitter.com/tullney/status/1377573487385120770

Reply on Twitter 1384469547156185090Retweet on Twitter 138446954715618509012Like on Twitter 138446954715618509013Twitter 1384469547156185090
Retweet on TwitterOpen Science UniBe Retweeted
unibernUniversität Bern@unibern·
20 Apr

«#Forschung nicht über, sondern trotz #Covid19»: Wie war und ist es, unter diesen Bedingungen zu forschen? Darüber sprechen Musikwissenschaftlerin Cristina Urchueguía & Weltraumforscher Peter Wurz #unibern bei einer Podiumsdiskussion der @academies_ch. https://fcld.ly/ver0crl

Reply on Twitter 1384505899578953730Retweet on Twitter 13845058995789537302Like on Twitter 13845058995789537304Twitter 1384505899578953730
Retweet on TwitterOpen Science UniBe Retweeted
unibernUniversität Bern@unibern·
17 Apr

How do we deal with #English as a #linguafranca between different parts of #Switzerland? Is English beneficial or harmful to national cohesion? Franz Andres Morrissey, senior lecturer at the Department of English, deals with questions like these regularly: https://fcld.ly/zk0eipz

Reply on Twitter 1383343234617790466Retweet on Twitter 13833432346177904664Like on Twitter 13833432346177904669Twitter 1383343234617790466
Load More...

Archiv

  • 2021 (1)
    • März (1)
  • 2020 (7)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • September (2)
    • Juni (1)
    • April (1)
    • Januar (1)
  • 2019 (10)
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (1)
    • Juli (1)
    • Juni (1)
    • Mai (1)
    • März (2)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • 2018 (11)
    • Dezember (1)
    • November (2)
    • Oktober (3)
    • September (1)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • April (1)

Schlagwörter

#Bern #downloads #funding #openaccess #opendata #openscience #opensource #predatoryjournals #publishing #repository #snf #statistics Anonymisierung APCs archivierung bibliothek BORIS climate studes climatology Data Management Datenschutz digitalisierung ecology Elsevier embargo FAIR Forschungsdaten libraries metadaten OAT19 openaccess Open Access Open Data open science phdlife Predatory Journals re3data Rechte der AutorInnen research research data retractionwatch SNF Twitter Verlagsverträge Zotero

Blogroll

  • Open Science an der Uni Bern

RSS Feeds

  • Beiträge
  • Posts
  • Alle deutschen Beiträge
  • All english posts

Meta

  • Anmelden
  • Universitätsbibliothek

License

  • © 2017 Universität Bern
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
Universität Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Universität Bern